Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 57.

19.04.2005, 18:31

Forenbeitrag von: »staenker«

Vom Server zum Server etwas Transverrieren ?

Zitat Original von Pharao gftp für die Konsole....!? Nimm ncftp und wget. Nur wtf. ist eine ftp-Datei? Eine ftp-Datei ist eine ganz normale, nicht ausführbare Datei mit Inode Eintrag. Sie ist immer durch die Endung .ftp gekennzeichnet. Sie wird in RFC31337 genau definiert. Nur die URL habe ich verlegt, kann die mir jemand sagen??? In diesem Sinne allen einen schönen Frühling Staenker ( @!337$p34k :-) )

21.03.2005, 12:32

Forenbeitrag von: »staenker«

iptables sicherheitslücke!!!!!!!!!

Zitat Original von Michael ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc2131.txt ok, was willst du mir damit sagen? Michael Edit: P.S.: da ist nirgendwo eine Lücke Die marktschreierische Überschrift ist irreführend ... tja, da hast du recht, aber wie sonst erreicht man in diesem forum dass ein beitrag gelesen wird? mich würde interessieren, auch wenn ich dieses rfc nicht lesen werde, was dich zu der annahme bewegt, dass die lösung in diesem rfc steht! Ich danke für deine antwort. mfg richard PS@hydraul...

07.03.2005, 17:42

Forenbeitrag von: »staenker«

iptables sicherheitslücke!!!!!!!!!

need help. plz provide some methods of resolution...

07.03.2005, 15:45

Forenbeitrag von: »staenker«

iptables sicherheitslücke!!!!!!!!!

was sagt ihr dazu? bin ich zu doof oder is das ein bug? (ich habe policy DROP für INPUT und OUTPUT , keine ACCEPTS für einen DHCP server aber es funktioniert trotzdem. ) Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Antifreeze:~# date;iptables -L;date;iptables -t nat -L;date;iptables -t mangle -L;date;tcpdump -i eth0 udp Mon Mar 7 14:50:57 CET 2005 Chain INPUT (p...

06.03.2005, 12:10

Forenbeitrag von: »staenker«

RE: man iptables

ok, mein fehler. mach es so: Quellcode 1 iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp -i $internes_interface --source $interne_ipadressen_range --destination $ip_des_internet_interfaces --source-port 1024:65535 --destination-port 80 --jump DNAT --to-destination $httpserver_ip Ok, du hast noch einen kleinen Fehle im Denken: Eine Firewallregel besteht immer aus einem "Matcher" Teil und einem "Action" Teil. Der "Action" Teil steht hinter dem-j bzw --jump. Davor steht der "Matcher" Teil. Also hier mal eine ...

03.03.2005, 13:11

Forenbeitrag von: »staenker«

man iptables

Quellcode 1 iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp --dport $h_port1 -i $EXTIF -j DNAT --to-destination $h_ip diese zeile besagt schon das dnat für den webserver, jedoch solltest du die gleiche regel auch einmal für dein internes interface nehmen. also fügst du noch die folgende zeile zu deinem fw script hinzu: Quellcode 1 iptables -A PREROUTING -t nat -p tcp --dport $h_port1 -i $INTIF -j DNAT --to-destination $h_ip dann sollte es funktionieren ;-) also würde ich sagen, dass du dir mal die durch d...

01.03.2005, 00:23

Forenbeitrag von: »staenker«

iptables für mehrere Rechner

Ich weis nicht, wie die netzwerkarchitekur in dem RZ aussieht. in welchen raum steht welcher rechner? Wie viele öffentliche ips hast du für dieses projekt verfügbar? warum kannst du in dem von mir geschildertem scenario nicht mit ssh auf die server hinterm gate? das wären meine fragen, danach kann ich dir einne lösung vorschagen, die auch real umsetzbar ist. ich wusste nicht, dass es topologische schwierigkeiten gibt. mfg richard

26.02.2005, 15:20

Forenbeitrag von: »staenker«

iptables für mehrere Rechner

ja aber natürlich!

12.02.2005, 11:51

Forenbeitrag von: »staenker«

wie kann ich meinen ram aufräumen?

Hallo! free erzeugt mit folgende ausgabe: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 efabiff:~# free -klt total used free shared buffers cached Mem: 516608 510708 5900 0 41964 425060 Low: 516608 510708 5900 High: 0 0 0 -/+ buffers/cache: 43684 472924 Swap: 1461904 0 1461904 Total: 1978512 510708 1467804 ich folgere daraus, dass ich noch ~6 von ~512 MB RAM frei habe. ein ps erzeugt mir folgende ausgabe: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37...

12.02.2005, 11:35

Forenbeitrag von: »staenker«

RE: powersave

naja, das problem ist folgendes: Dein linux liest die Werte aus deinem Bios oder CPU aus. Wenn es "nur" 600 Mhz liest, setzt es auch nur 600. Falls Du lust hast, kannst du ja das speedstep centrino Modul im quellecode verändern, so dass es nicht mehr liest, sondern einfach setzt. habe ich auf meinem router getan, damit ich nen amd duron 1,6 takten kann. ist aber MIT GROSSER VORSICHT zu tun. Vielleicht findest du bei google auch einen Patch für das Modul. Was hast Du für ne WLAN Karte, und welche...

12.02.2005, 09:45

Forenbeitrag von: »staenker«

RE: powersave

1. es könten die frequenztabellen sein 2. ich weis nicht was du mit powersave meinst, da ich kein suse habe. ich habe auf meinem centrino notebook debian laufen. du hast auf jedenfall in /proc/cpuinfo informationen über deine cpu stehen. weitere informationen findest du in diesem verzeichnis: efabiff:/home# cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/ cpuinfo_cur_freq scaling_available_governors scaling_max_freq cpuinfo_max_freq scaling_cur_freq scaling_min_freq cpuinfo_min_freq scaling_driver scal...

11.02.2005, 20:31

Forenbeitrag von: »staenker«

Mit Suse über win 2000 ins Internet

machmal auf dem 2k rechner eine Eingabeaufforderung auf und gebe Quellcode 1 ipconfig /all ein. da stehen dann die für dich richtigen dns server drin. schön dass es geklappt hat. mfg Richard

11.02.2005, 20:04

Forenbeitrag von: »staenker«

Mit Suse über win 2000 ins Internet

staenker@efabiff:~$ cat /etc/resolv.conf nameserver 217.237.149.225 nameserver 217.237.151.97 staenker@efabiff:~$ du kannst die beiden zeilen nameserver 217.237.149.225 nameserver 217.237.151.97 bei dir mal eintragen. sollte funktionieren.

11.02.2005, 18:53

Forenbeitrag von: »staenker«

Mit Suse über win 2000 ins Internet

entschuldigung, ich sehe keinen anhang... wo muss ich da hindrücken

11.02.2005, 17:46

Forenbeitrag von: »staenker«

RE: Windows Vs. Linux

Windows ist komerziell. Es bietet neben userfreundlicher Bedienung auch noch Support an. Natürlich gegen Geld, aber trotzdem. Linux ist natürlich viel geiler!!! Aber man benötigt Spezialisten. Z.b. Systemadministratoren. Man kann entweder 20.000 € für ne geile Cisco Firewall löhnen und einen normalen Angestellte dmit beauftragen man das Webinterface durchzugehen, oder für 30.000 € im Jahr einen billigen (ich meine jetzt vom Gehalt her) Admin einstellen, der das ganze für 5.000 € Hardwarekosten i...

11.02.2005, 17:33

Forenbeitrag von: »staenker«

Mit Suse über win 2000 ins Internet

tippe mal folgendes in deine Konsole unter Suse und poste die Ausgaben: Quellcode 1 ifconfig Quellcode 1 route -n bis bald... Richard

11.02.2005, 17:26

Forenbeitrag von: »staenker«

Firewall BootCD

Zitat Original von Pharao der Thread ist a) alt b) habe ich das Problem mit google selbst gelöst. Ok, dann frage ich mich, warum du es überhaupt gepostet hast. Zitat Eine Antwort mit www.google.de hätte mir gereicht, da ich dann sicher sein hätte können, dass es dort die nötigen Infos schnell gibt. Wer faul ist und auf eine Antwort im Forum wartet hat nichts begriffen. Das sehe ich nicht so. Bei google bekommt man auf die Anfrage linux-web unter Anderem folgendes Ergebniss: Forum / Foren, Hilfe...

11.02.2005, 16:49

Forenbeitrag von: »staenker«

Knoppix 3.6 Firewall abschalten

Zitat Original von TUX065 www.Netfilter.org Cayà TUX Ok, ich finde diese art der Unterhaltung auch sehr lustig. Um diese Diskussion fortzusetzten, muss ich Dich erst einmal kritisieren: Ich haette den link www.duden.de erwartet. Denn das problem liegt doch eindeutig in der Ausdrucksweise des Autors bzw. in meiner Unkenntnis der deutschen Sprache. Nach etwas Deutsch-Nachhilfeunterricht habe ich die Bedeutung des Satzes Netzwerk- und Sicherheits-Analysetools für Netzwerkadministratoren ergründet....

11.02.2005, 13:34

Forenbeitrag von: »staenker«

Knoppix 3.6 Firewall abschalten

fallen iptables unter Netzwerk- und Sicherheits-Analysetools für Netzwerkadministratoren ?

11.02.2005, 13:29

Forenbeitrag von: »staenker«

Firewall BootCD

Zitat Original von Pharao www.metacrawler.com http://www.linux-web.de/search.php da gibt es alles was du wissen willst zu bootbaren cds. Oh danke! ^ Ich bemühe mich oft Fragen von Usern offen, veständlich und nach besten Wissen zu beantworten. Jedoch schreibe sehr selten antworten wie www.google.de. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auf www.google.de eigentlich alles steht, was man über linux wissen sollte. Wenn nicht, bleiben nur noch die Entwickler Newsgroups. Denoch gibt es Foren wie linu...