Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

25.07.2004, 18:02

Forenbeitrag von: »Galaktika«

KDE - Systemdienste - > abschmieren

OK, hier die Liste: PID TTY TIME CMD 1 ? 00:00:04 init 2 ? 00:00:00 keventd 3 ? 00:00:00 ksoftirqd_CPU0 4 ? 00:00:00 kswapd 5 ? 00:00:00 bdflush 6 ? 00:00:01 kupdated 7 ? 00:00:00 kinoded 8 ? 00:00:00 mdrecoveryd 11 ? 00:00:00 kreiserfsd 386 ? 00:00:00 lvm-mpd 949 ? 00:00:00 eth0 1068 ? 00:00:00 syslogd 1071 ? 00:00:00 klogd 1130 ? 00:00:00 khubd 1281 ? 00:00:00 resmgrd 1321 ? 00:00:00 portmap 1441 ? 00:00:00 rpc.statd 1454 ? 00:00:00 ypserv 1528 ? 00:00:00 nmbd 1529 ? 00:00:00 nmbd 1563 ? 00:00...

25.07.2004, 13:05

Forenbeitrag von: »Galaktika«

KDE - Systemdienste - > abschmieren

- AMD Duron 1400 - Maxtor 80 GB - 128 MB DDR Brauchst du noch mehr Daten? Ach ist n Asus Board drinne. Gruss

24.07.2004, 16:53

Forenbeitrag von: »Galaktika«

KDE - Systemdienste - > abschmieren

noch mal ich, hab mich mit erstaunen gerade festegestllt das er doch startet. Es dauert nur ungewönlich lange. Es braucht ca. 6 minuten von dem Zeitpunkt ab an bis der Benutzerbildschirm erscheint. Ich habe dann die Firewall deaktiviert, und damit war die Ursache behoben. Sollte mich wohl mehr mit der Firewall beschäfftigen

24.07.2004, 16:12

Forenbeitrag von: »Galaktika«

KDE - Systemdienste - > abschmieren

Hi ich hab da ein Problem, als ich vorhin einen Rechner mit Linux 9.0 hochfahren wollte kam ich unter jedem Benutzer nur bis zum laden der Systemdienste unter KDE (3.1), danach sah ich nur noch das Hintergrund Bild. Ich kann mir allerdings nicht so recht erklären warum? Gestern habe ich die Firewall unter Yast2 die mit dabei ist aktiviert. Aber nach dem ersten hochfahren nach der installtion, lief noch alles. Dieses Verhalten(startet KDE nach Systemdiensten nicht weiter) ist in letzter Zeit ab u...

05.02.2004, 22:07

Forenbeitrag von: »Galaktika«

2 Netzwerkkarten

Okay also zu Netzwerkkarten ergab die Suche hier grad mal 2 Ergebnisse. Also mein mehr oder weniger Problem ist, das ich in nem Uralten Koplettpc 2 Netzwerkkarten drinne hab. Er erkennt sie auch.Die eth0 ist ist ne Netgear Fast Ethernet 31 und die andere hat den Realtek Chipssatz. Das Ding ist das mir unter Netzwerkkaten Konfiguration immer angezeigt wird das eine von beiden nicht aktiv ist. Wie kann das? Wenn eine von bein einzeln drinne ist funzen sie. IRQ Konflikte? Wie krieg ichs hin das er ...

05.02.2004, 21:47

Forenbeitrag von: »Galaktika«

Server und Netzwerk

Also der Router ist eigentlich verteilt der Router. War bis jetzt zu mindest so. Hab beim Router DHCP allerdings deaktiviert, da es bei der Installation vom Server hieß man sollte auf dem Server nur DHCP aktivieren wenn es sonst keinen gäbe. Soll ich beim Router wieder DHCP aktivieren? Bei den anderen Clients ist auch der Router als DNS eingetragen. Okay ich versuchs mal weiter, werd bei irgendwelchen Ereignissen schreiben. Vielen (Herzlichen) Dank erst mal für deine Geduld und Hilfe

05.02.2004, 18:33

Forenbeitrag von: »Galaktika«

Server und Netzwerk

Also echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward habe ich ausgeführt Pingbar? Den Server 192.168.1.1 ? j Den DSL-Router XXX.XXX.XXX.XXX j Rechner im anderen Netz? j Einen Rechner im Internet mit der IP 66.102.9.99 (google.de)? j nslookup > www.google.de was passiert? Message : no servers could be reached Wenn ich bei NFS oder NIS die Server in nem Dialog versuche auszusuchen, sehe ich alle in meinem einem ...1.X Netz nur meinen Server nicht! In der Netzwerkkarten Konf. Ist übrigens immer/meistens e...

05.02.2004, 14:19

Forenbeitrag von: »Galaktika«

Server und Netzwerk

Hallo Bin wieder da. @Neo23X0 Also ich habe mich die letzten 2 Stunden damit abgemüht das was du gesagt hast. Also hab folgendes gemacht hab beim Server der eth1 die IP 192.168.1.1 gegeben und als DNS und Stadardgateway den Router. Hab in der dhcp Konfigurationsdatei auch die IP Bereichgeändert auf .1.100 - .1.200. So wunderbar. Zwar noch kein NIS oder NFS verfügbar aber die Clients hatten die richtigen IPS immerhin. So dann habe ich bei den Clients noch das standardgateway auf 1.1. gesetzt. NIS...

05.02.2004, 00:04

Forenbeitrag von: »Galaktika«

Server und Netzwerk

Also erst ma ich bin Newbie und kenn mich quasi nicht mit Netzwerken aus. Hab da eigentlich nur das Buch vom Komplett -Server. @Neo23X0 Also es war mal ein zusammenhängendes Netz. Und die sind alle über den Router (DHCP aktiviert) ins Internet. Da einige PC's allerdings auch für die Arbeit daheim sind und deshalb geschützt werden sollen, aber ein anderer Teil nicht, hieß es, dass sie mittels des Servers getrennt werden sollen. Von daher schon 2 Netzwerke. Wenn es mir dienlich ist, vergebe ich ha...

04.02.2004, 17:58

Forenbeitrag von: »Galaktika«

Server und Netzwerk

Hi , also ich arbeite gerade an nem kleinen Netzwerk. Es sieht technisch so aus, das es einen Router gibt. An dem hängen einige PCs und ein Server (Office Server - Cd Komplett Packet). An diesem Server hängt wiederrum ein Switch, an dem einige andere PC angeschlossen sind. Auf dem Server läuft DHCP und ne Firewall u.a.. Der Server soll die PCs die an ihm dran hängen schützen. Also es verhält sich wie folgt: In dem Server sind nu 2 Netzwerkkarten eth0 - ....55 zum Router eth1 - ....54 Switch 2. N...