Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

12.06.2006, 10:22

Forenbeitrag von: »7erg«

KDE Error

Ok, Problem behoben, hatte keinen x-window-manager Könnt den Thread also schliessen

11.06.2006, 22:14

Forenbeitrag von: »7erg«

KDE Error

Hi erstmal Wollte nun zum ersten Mal ein Debian System von grund auf installieren, und von den reingrafischen Installern wegkommen. Nun erstmal die Pakete installiert und das System läuft, zumindest komm ich in die Konsole. Also mal als root rein und Quellcode 1 apt-get install arts kdelibs kdebase kdegraphics kdeadmin kdemultimedia eingegeben. Nachdem er die ganzen Dinge installiert hat, hab ich Quellcode 1 startx eingegeben. Doch dann die Enttäuschung. Using authority file /root/.Xauthority Wr...

29.05.2006, 19:08

Forenbeitrag von: »7erg«

[gelöst] Samba: Automatisches löschen von Dateien

Ok, sorry, ist ein missverständins Hab ich wohl zu wenig genau geschrieben. Es geht darum, ich will dass jede Datei nur 12 h im Server liegen kann, sprich jede Datei soll einzeln berücksichtigt werden

29.05.2006, 18:02

Forenbeitrag von: »7erg«

[gelöst] Samba: Automatisches löschen von Dateien

Naja, dann werden doch aber gleich alle Dateien im Ordner gelöscht oder?

28.05.2006, 19:38

Forenbeitrag von: »7erg«

[gelöst] Samba: Automatisches löschen von Dateien

Ich hab nach einer Zeit ausprobieren es nun endlich geschafft Samba funktionierend einzurichten. Das einzige was noch fehlt, ist, dass die Dateien die in meinem Public Ordner liegen automatisch nach 12h gelöscht werden. Ist das möglich? Habe leider bisher nix gefunden

24.05.2006, 09:43

Forenbeitrag von: »7erg«

Soundkarte freigeben.

Ich will keine Musik an die Jukebox senden. Sondern ich will die Jukebox als Sound-Ausgabedevice für alle meine Computer verwenden. Sprich, der Ton der von den Computern erzeugt wird, wird an die Jukebox gesendet, dort wird es Ausgegeben. Ich stelle mir so etwas vor, wie zum Beispiel dies, wie es bei AirPort (Wlan-Teil von Apple) integriert ist. Dort hats ja son Kopfhörer ausgang, wo man von allen Computern im Netz drauf zugreiffen kann. Sowas will ich einfach selber verwirklichen.

24.05.2006, 09:12

Forenbeitrag von: »7erg«

Soundkarte freigeben.

hm, wie meinst du streaming? gibts da anleitungen, oder zumindest hinweise wie man das macht? ... Nunja, hab noch n bisschen weitergesucht und hab da was gefunden. Sollte das nicht auch mit VNC-Verbindung hinzubekommen sein irgendwie?

23.05.2006, 19:28

Forenbeitrag von: »7erg«

Soundkarte freigeben.

Mal die grundsätzliche Frage. Ist es möglich eine Soundkarte unter Linux freizugeben? Ich würde gerne, dass alle Computer im Haus über meine mp3 Jukebox Sound hören könnten. Der Sound würde dann an die Jukebox gesendet, welche am Surroundsystem hängt. Bin halt zu faul das immer umzustecken. Oder gibets da noch ähnliche Methoden um den gleichen effekt zu erzielen?

21.05.2006, 19:02

Forenbeitrag von: »7erg«

MP3 Jukebox

naja, kann geexbox denn so eingestellt werden, dass es sofort abspielt ohne, dass man etwas klicken müsste? Das wäre natürlich die wahrscheinlich einfachste variante. nur noch das netzlaufwerk mit den mp3 files mounten und das ganze wäre erledigt..

21.05.2006, 17:47

Forenbeitrag von: »7erg«

MP3 Jukebox

Hi, hat jemand erfahrung mit dem, was ich hier verwirklichen will? Folgende Situation: Ich hab nen Server, der hat in einem Verzeichnis die ganze Musik gespeichert. Nun möcht ich aus nem alten Rechner noch ne Art mp3Jukebox machen, welche auf das Verzeichnis zugreift und die Songs abspielen kann. Am besten wäre es, wenn er aufstarten würde, und dann sofort beginnen würde zu spielen. evtl. Wäre es von vorteil, wenn er immer die nächsten 3 lieder oder so in einen Temp ordner laden würde, damit sie...

20.05.2006, 18:05

Forenbeitrag von: »7erg«

TV Aufnahmen auf dem Server

jo, mich auch ich melde mich mal bei dir, sobald ich mal Zeit habe das auszuprobieren, ok?

20.05.2006, 12:18

Forenbeitrag von: »7erg«

TV Aufnahmen auf dem Server

@linuxerr Richtig, hab ich auch so verstanden. Der Server recorded, streamt, lagert Daten usw. Der Client übernimmt nur die Ausgabe. Das bedeutet man könnte z.b. mein Datenserver zusätzlich noch mit der MythTV Server Variante erweitern. Dann sollte das super klappen denk ich mal. Wäre natürlich toll Fragt sich nur, ob da mein 700mhz, 256ram pc noch mithalten kann... wird sich zeigen, ich werd auf jedenfall erfahrungsberichte posten, wenns dann mal soweit ist.

18.05.2006, 19:26

Forenbeitrag von: »7erg«

TV Aufnahmen auf dem Server

Alles klar, ich meld mich sobald ich anfange damit. Hab momentan noch andere Macken, die ich dem Server austreiben muss, welche noch wichtiger sind

18.05.2006, 10:13

Forenbeitrag von: »7erg«

ServerClient MSN

Ist nur so ein dummer Gedanke von mir, aber gibt es einen Server MSN Client, der auf nem Webserver läuft, der dann 24h online ist, und auf den ich per Browser dann zugreifen kann?

17.05.2006, 22:35

Forenbeitrag von: »7erg«

TV Aufnahmen auf dem Server

Bin gerade daran einen Server zu basteln. Und hab hier noch ne TV Karte rumliegen. Ist eine Cinergy 600, also Analog ohne Hardware encoder. Nun wollt ich mal fragen obs irgend ein Tool gibt, bei welchem man ohne grafische Oberfläche movies aufnhemen kann. Also ich kenne nur VDR aber dafür bräuchte ich ne andere Karte, das will ich nicht Bin mal gespannt auf Antworten.

17.05.2006, 11:39

Forenbeitrag von: »7erg«

phoenixBIOS und Harddiskgrösse

hmm, habe dazu jetzt nichts entsprechendes gefunden. Aber ich hoffe jetzt mal das es funktioniert... Ich habe das System auf ner alten 10 GB Platte, und Daten auf der 80er, und auf der die ich noch kaufen will. Kann ich das sonst nicht irgendwo im BIOS direkt nachschauen? //EDIT Ich habe hier noch einen Interessanten Link gefunden. In diesem Dokument steht etwas von den Harddisks http://www.net-on.de/service/literatur/F…nal_Desktop.pdf Allerdings steht hier (auf Seite 3) nur 20/40/80 GB, bedeute...

17.05.2006, 09:01

Forenbeitrag von: »7erg«

phoenixBIOS und Harddiskgrösse

hmm, ich habe jetzt im Manual gesehen, dass mein Board ultra ATA/66 und ultra ATA/100 Harddisks unterstützt. Sagt das auch etwas über die Unterstützte Grösse aus, die Unterstützt wird? Ich hab also ne ultra ATA/100 HD mit 200GB gesehen, dass bedeuetet die wird unterstützt?

16.05.2006, 23:11

Forenbeitrag von: »7erg«

phoenixBIOS und Harddiskgrösse

Moin erstmal Hab mir für nen Heimserver nen Rechner zugelegt. Ist n Fujitsu Siemens 700 MHz Scaleo xB. Ich hab schon ne 80GB HD drin, will jetzt aber noch ein bisschen mehr Platz. Ich habe aber keine Ahnung welche Grössen der HArddisk dieser PC unterstützt. BIOS: phoenixBIOS Version 4.06 Rev. 1.13.1107 Bin bei google und der fuji seite nicht fündig geworden...

05.05.2006, 22:27

Forenbeitrag von: »7erg«

SVN und VPN wo rauf?

Ich möchte einen Server mit mehreren Funktionen machen. Da ich nen 2 Ghz Rechner zur Verfügung habe, lässt sich da auch n bisschen mehr machen. Nungut. Die Dienste hab ich mir überlegt. Da das ganze auch ne Firewall /Router ist, will ich das ganze wie folgt laufen lassen: Server selbst übernimmt Sambafreigaben. UML1: IPCop, welche das Routing, Firewall übernimmt. UML2: Webserver UML3: TeamSpeak Server Nun aber noch zu meiner eigentlichen Frage. Wenn ich nun gerne noch SVN und VPN haben möchte, v...

02.05.2006, 18:51

Forenbeitrag von: »7erg«

IPod Hardware

Hmm, sieht doch schon mal nicht schlecht aus Allerdings ist mir noch ne idee gekommen welche vielleicht besser ist ist es möglich, den IPod am PC anzuschliessen, und ihn einerseits als Bedienelement und als Ausgabeelement (LCD) zu verwenden? das wäre natürlich das einfachste Ich denke mal mit diesen Linux IPod Versionen sollte sowas doch bestimmt möglich sein?!? Ich habe nämlich einen Server wo ich meine mp3 Sammlung drauf hab. Wenn nun der Computer dieses Mounten würde, und beim starten sofort ...