Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

08.10.2009, 14:28

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

[gelöst] Phosphor Bildschirmschoner und Fortunes...

Zitat xscreensaver-daemon Danke! Jetzt läufts...

07.10.2009, 22:26

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: Phosphor Bildschirmschoner und Fortunes...

Jap. Das ist ja gerade das, was mich nen bisschen ratlos in der Gegend rumstehen lässt. Ist zwar kein weltbewegendes Problem, aber es geht um's Prinzip. Auf meinem alten Rechner (den hatte ich bis April 0 hatte ich Debian Etch (war das glaub ich...) laufen, und da konnte man einfach im KDE-Kontrollzentrum bei der Bildschirmschoner-Einrichtung noch weitere Parameter angeben. Dieser ganze Teil fehlt, kann nur Tempo und Schriftgröße verstellen... Was ich in der .desktop-Datei eintrage hat keine Wir...

07.10.2009, 19:02

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Phosphor Bildschirmschoner und Fortunes...

Moin! Ich habe früher den Bildschirmschoner Phosphor benutzt, in Verbindung mit den Fortunes. Jetzt wollte ich das mal wieder einstellen (auf dem bisherigen System noch nicht genutzt), und stelle fest, ich kann unter KDE beim Auswählen und Konfigurieren des Bildschirmschoners keine URL bzw. kein Programm mehr angeben... Ich habe dann (GIDF) herausgefunden, daß ich das aufzurufende Programm auch in die Datei /usr/share/applications/screensavers/phosphor.desktop eintragen kann, indem ich zu der Ze...

13.02.2008, 17:49

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: Tv Ticker

Moinsen! Probiere mal einen anderen De-Interlacer aus (irgendwo in den Einstellungen). Ruckeln bzw. unscharfe Bewegungen liegen meist daran, dass ein Fernseher mit Halbbildern (interlaced) arbeitet, ein Monitor mit Vollbildern. Jeder De-Interlacer arbeitet ein bisschen anders, meiner Meinung nach die besten Ergebnisse liefert der dscaler.

19.10.2007, 13:19

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Kein Sound am Soundausgang

Vielleicht zufällig im Audiomixer den Ausgang abgeschaltet?

03.09.2007, 16:58

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: Grub zerschossen und schon ist alles dahin

Moin! Zu meinen SuSE-Zeiten habe ich auch einmal versehentlich meinen MBR überschrieben... Ich habe damals (SuSE 9.3) die CD eingelegt und den ganz normalen Installationsablauf angefangen (kein Expertenmodus), bis zu einer Auswahl, wo ich wählen konnte, ob Neuinstallation oder bestehendes System reparieren. => Reparieren ausgewählt, er hat dann ein bissel vor sich hingearbeitet, entdeckt, dass der Bootloader (GRUB) im MBR sein sollte, war er nicht, Fehler wurde behoben...

23.08.2007, 15:56

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Debian 4.0 und nvidia 100.14.09

Nun doch der Link klick mich Guck da mal unter X doesn't start", vielleicht gibbet da was hilfreiches...

23.08.2007, 11:29

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Debian 4.0 und nvidia 100.14.09

Ich bin jetzt mal so nett, und stell nicht nur nen Link , sondern zitiere das Debian-wiki ("installing nVidia-Drivers - the Debian way": Einfach unter X ne konsole aufmachen "su" um in der Konsole root zu werden, brauchst X nicht zu beenden oder nach der Installation neu starten... Zitat # apt-get install module-assistant gcc nvidia-kernel-common Then run: # m-a update # m-a prepare # m-a auto-install nvidia # apt-get install nvidia-glx Configure X to use the nvidia driver $ md5sum /etc/X11/xorg...

16.08.2007, 14:02

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Aus dem Leben eines Admins

Joa, ist nicht weit bis DK, und da gibt's noch alles in Dosen... Und zumindest Bier in Dosen bekomme ich auch hier noch.

16.08.2007, 10:14

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: unter windows und linux schreibbares dateisystem ?

Stimme meinem Vor-Schreiber zu, nimm FAT32, das ist am ausgereiftesten (kann man das so schreiben? ), mit ntfs-Zugriff von Linux aus oder ext3 von Win aus konnte ich bisher nicht glücklich werden. Benutze auch FAT, funktioniert reibungslos.

15.08.2007, 14:48

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Aus dem Leben eines Admins

... da ich aber sowohl Kaffee als auch Cola und zum Feierabend ein kaltes Bierchen trinke UND auch noch zum Mittag was essen möchte, lautet die Frage: hält das mein Board aus, wenn ich da nen Tassenwärmer (für Kaffee), den Kühlschrank (für Cola), noch nen Kühlschrank (für Bier) und das Fonduedingens (für Mittachessen) anklemm? Ist evtl. sogar ein regionales Blackout zu befürchten? Fragen über Fragen... Oh Mann... Ich glaub, den Kühlschrank kauf ich mir aber trotzdem...

14.08.2007, 14:30

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: Linux downloaden

Zitat together scratch Zusammen gekratzt? Or is my English under all pig today?

14.08.2007, 11:48

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: Linux downloaden

[Klugsch....ermodus an] Zudem: "... from scratch" heißt soviel wie "vom Reißbrett", also ganz von Anfang an aufbauen... [Klugsch....ermodus aus]

07.08.2007, 21:21

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

Turboprint unter Debian? Oder doch was anderes?

Moin! Ich habe einen Canon iP4200, unter SuSE lief der klasse mit der Turboprint-Demo. Nun habe ich aber endgültig auf Debian umgeschwenkt. Meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit Turboprint und Debian (4.0)? Es gibt ja auch noch die Gutenprint-Treiber (Ex Gimpprint), da ist aber bisher nur der iP4000 drin... Das Problem ist halt, das das so'n USB-Drucker ist, der eine eigene, zu nix kompatible Sprache spricht, und bei Canon gibbet natürlich nur Fenstertreiber. So long...

07.08.2007, 16:27

Forenbeitrag von: »Der Fafnir«

RE: Xorg Versionsnummern

Moin! Habe am WE Debian 4 installiert, als ich den nVidia-Treiber installiert habe, hab ich im Debian-Wiki am Rande mitbekommen, dass die Debian 3.1 User xfree konfigurieren, bei Debian 4 xorg. Ich nehme an, die haben die Bezeichnung geändert (vielleicht, damit die Versionsnummern nicht zu hoch werden)? Meine einzige Idee dazu...