Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

23.08.2006, 18:08

Forenbeitrag von: »Damian«

Flash-Fehler

Hi. Vielen Dank für die Problemanalyse. Ich werde mir alles genau anschauen und bei Bedarf weiterleiten. Wie war das doch gleich: Geht nicht, gibts nicht! Danke dir. Damian

23.08.2006, 17:18

Forenbeitrag von: »Damian«

Flash-Fehler

PM ist raus. Vielen Dank. Damian

23.08.2006, 16:51

Forenbeitrag von: »Damian«

Flash-Fehler

Hallo. Über die Art der Einbindung kann ich jetzt nur spekulieren. Die technische Umsetzung der Seite inkl CMS liegt bei einem Partnerunternehmen. Der zuständige Webdesigner meinte, er hätte keine Lösung dafür. Aber die Idee mit dem Alternativbild hört sich vernünftig an. Werde das mal vorschlagen. Die aktuelle Situation ist einfach indiskutabel. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Damian

23.08.2006, 14:48

Forenbeitrag von: »Damian«

Flash-Fehler

Hallo. Auf einer Webseite, die ich inhaltlich betreue, wird als Key-Visual auf der Home-Page eine Flash-Animation verwendet. Über der Animation ist die Hauptnavigation mit Dropdown-Menüs verankert. Wenn ich nun das Navi-Menü öffne, liegen die Einträge HINTER der Flash-Animation. Hier ein Bild. Das kuriose - dieser Fehler tritt nur auf, wenn man sich die Webseite unter Linux betrachtet. Egal, welcher Browser verwendet wird. Habe es mit Firefox, Konquerror und Opera inkl. aktuellstem Flash-Plugin ...

18.06.2005, 10:18

Forenbeitrag von: »Damian«

Bootloader von Linux defekt

Hallo. Um Windows zu starten: Von der XP-CD booten, die Wiederherstellungskonsole starten und den Befehl fixmbr eingeben. Damit wird der Master Boot Record neu geschrieben und Windows sollte wieder starten. Für künftige Notfälle unter Linux Startdisketten erstellen. Dann können die Systeme auch gebootet werden, wenn der Bootloader auf der Paltte defekt ist. Damian

18.06.2005, 00:05

Forenbeitrag von: »Damian«

Desktop friert ein

Hi. Danke für die Antwort. Habe heute durch Zufall festgestellt, dass KDE stabil blieb, als ich den Systemmonitor in einem verkleinerten Fenster laufen ließ. Als ich das Fenster dann auf volle Grösse aufzog, war nach 4 Sek. wieder Schluß. In den Logs ist nix zu finden. Ich habe einfach keinen Ansatz, um den Fehler zu analysieren. Vor einer Woche habe ich einmal das aktuelle Kubuntu ausprobiert. Dort lief KDE auch nicht besonders stabil. Schade. Damian

17.06.2005, 17:14

Forenbeitrag von: »Damian«

Desktop friert ein

Hallo. Ist hoffentlich das richtige Forum. Ich habe KANOTIX 2005-03 auf Festplatte installiert. Alles wurde erkannt, läuft soweit super. Nur ein Problem: in unregelmässigen Abständen friert mir der Desktop (KDE 3.4.1) komplett ein. Maus/Tastatur reagieren nicht mehr. Das System im Hintergrund ist noch eine zeitlang aktiv. Ein gleichzeitig laufender XMMS stottert noch einige Sekunden vor sich hin und ist dann ebenfalls hinüber. Ausgelöst wird der "freeze" durch eine beliebige Desktopaktion (Fenst...

18.09.2003, 14:24

Forenbeitrag von: »Damian«

Partitions-Bezeichnung

Zitat Original von Chucky the Devil Da hat Dir entweder Windows oder der Mensch, der die OSe installiert hat, die Partitionstabelle verunstalltet. Der Mensch war ich selber. Dann werd' ich es einfach mal so hinnehmen, ist auch nicht weiter tragisch. Ich hatte nur vermutet, dahinter liegt ein bekannter Fehler und es gibt eine Möglichkeit, ihn zu beheben. Danke für eure Antworten. Damian

18.09.2003, 14:05

Forenbeitrag von: »Damian«

Partitions-Bezeichnung

Natürlich könnte ich es so lassen und Probleme sollte es damit auch nicht geben. Ich hätte nur gerne gewußt, wie es zu diesen verschobenen Werten gekommen ist. Grundsätzliche Neugier. Linux folgt bei der Vergabe der Partitionsbezeichnungen einem genau festgelegten Schema. Dieses Schema wurde durchbrochen. Wie und warum? Darum geht es mir eigentlich. Damian

18.09.2003, 13:21

Forenbeitrag von: »Damian«

Partitions-Bezeichnung

Hallo Members. Ist mein erstes Posting hier und schon geht's los. System: SuSE 8.1 Professional Rechner ist ein Multi-Boot-System, wird für verschiedene Testzwecke im heterogenen Netz eingesetzt. Die Partitionen in der Reihenfolge: 1. Win 98 SE, FAT 32, primär = hda1 2. Windows 2000, NTFS, primär = hda3 Wenn ich nun dahinter ein SuSE-System installieren will, bekomme ich beim manuellen Anlegen der Partitionen in YAST die obige Partitionstabelle angezeigt. Beim Anlegen einer primären oder erweite...