Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

27.12.2007, 00:02

Forenbeitrag von: »Eoezi«

RE: Installationsprobleme: Nvidia Chipsatz, SATA Platte und kein Diskettenlaufwerk

hi, das mit sata_nv hatte ich schon ausprobiert. mit etch gings leider nicht. Ich habe jetzt lenny draufgehauen. Die Installation lief einwandfrei, das system scheint sauber zu laufen. Netzwerk muss ich noch konfigurieren, was ich aber später machen werde. Nur beim Runterfahren erscheint auf der Konsole eine Fehlermeldung. Das stört allerdings nicht, da das System ohne Probleme runterfährt. Eine kleine Nebenbemerkung: Die Energieverwaltung scheint nicht optimal. Na Gut, es ist ja auch eine Testi...

26.12.2007, 20:42

Forenbeitrag von: »Eoezi«

RE: Installationsprobleme: Nvidia Chipsatz, SATA Platte und kein Diskettenlaufwerk

also folgende ausgaben erscheinen, wenn ich lspci eingebe sata controller: nVidia Corporation Unknown device 0562 (rev 2a) ethernet controller: nVidia Corporation Unknown device 0563 (rev 2a) und ein dutzend mehr, aber bei den meisten steht: xyz: nVidia Corporation Unknown device 1234 (rev xy) ich habe mir jetzt die Testing Version runtergeladen und bei der scheint die Installation jetzt zu klappen. Hmm, vielleicht liegt es am Kernel 2.6.22. Kann man den vielleicht in die Stable-Version in das I...

26.12.2007, 19:23

Forenbeitrag von: »Eoezi«

RE: Installationsprobleme: Nvidia Chipsatz, SATA Platte und kein Diskettenlaufwerk

Ja das hab ich gemacht. Nur fdsik -l eingegeben. Und es wurde nichts ausgegeben! Danach habe ich andere Parameter ausprobiert! Das letztere war unabhängig von dem oberen.

26.12.2007, 17:45

Forenbeitrag von: »Eoezi«

RE: Installationsprobleme: Nvidia Chipsatz, SATA Platte und kein Diskettenlaufwerk

HI, @ BorneBjoern: Ja das mit dem Kernel hatte ich mir schon gedacht. Nachdem er meine Festplatte nicht erkennt, bekomme auch natürlich auch die Möglichkeit, die Module selber auszuwählen. Ich habe dabei diverse getestet. Darunter auch ahci, sowie alle Module mit sata präfix und diverse mehr. Dennoch wird meine Festplatte leider nicht erkannt @linuxerr: Bei den Installationsroutinen habe ich alles ausprobiert. Sowohl grafisch als auch über die Konsole. zu 1.: Nun, bei der Installation über die K...

26.12.2007, 08:50

Forenbeitrag von: »Eoezi«

Installationsprobleme: Nvidia Chipsatz, SATA Platte und kein Diskettenlaufwerk

Hallo Kameraden, ich habe jetzt lange gesucht und herumprobiert, aber leider konnte ich keine Lösung finden , um die Probleme bei der Installation von Debian "Etch r1" auf meinem neuen Rechner zu beheben. Anmerkung: Installationen auf anderen Systemen liefen einwandfrei! Vorab ein paar Informationen zu meiner Hardware: Als ich ein neues Notebook kaufte, habe ich nicht bedacht, dass eine SATA-Platte verbaut ist und ich kein Diskettenlaufwerk an dem Gerät besitze. Und genau da fängt das Problem an...

30.08.2007, 05:45

Forenbeitrag von: »Eoezi«

Es TUT

vielen Dank für die Tipps, es funktioniert jetzt. kaum habe ich die vorherige nachricht abgeschickt, schon ging meine internteverbindung nochmals vielen Dank.

30.08.2007, 05:25

Forenbeitrag von: »Eoezi«

ein schritt weiter, aber internet weigert sich noch

Vielen Dank für die Tipps, ich habe jetzt alles umgesetzt. Obwohl die Inet-Verbindung immer noch nicht funktioniert, ist das System einen Schritt weiter: Das Netzwerksymbol zeigt jetzt keinen Fehler mehr und es werden Pakete hin und her geschickt. UND ich kann jetzt den Router wenigstens anpingen und in die Konfigurationsseite reingehen. Also , wahrscheinlich ist irgendwo noch eine Kleinigkeit, die ich beachten müsste. Die Frage ist jetzt wo? thx.

29.08.2007, 15:08

Forenbeitrag von: »Eoezi«

RE: DHCP hui, aber statisch pfui

Ergänzung zu punkt 2 und 3. nein, sorry, die angabe für den gateway war nur ein rechtschreibfehler. Selbstverständlich habe ich auf dem system als gateway 192.168.2.1 stehen. der eintrag lautet natürlich folgendermasen iface eth1 inet static address 192.168.2.2 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.2.1 Den Nameserver habe ich über die mitgelieferten tools auf 192.168.2.1 gesetzt, aber es tat immer noch nicht. Gibt es ein andere möglichkeit, die nameserver manuell einzutragen? ich will kein dhcp ...

29.08.2007, 04:52

Forenbeitrag von: »Eoezi«

[gelöst] DHCP hui, aber statisch pfui

Sehr geehrte Mitglieder, vor weg möchte ich sagen, dass das Problem einfach scheinen mag, aber in wirklichkeit doch tricky ist. Ich habe sehr viel im Internet gesucht, gefunden und ausprobiert, doch es hat alles leider nichts gebracht! ich habe mich für Debian 4r0 entschieden und war eigentlich positiv überrascht. Dennoch gibt es einige Konfigurationsschwierigkeiten, die ich seit Tagen versuche zu beheben, was aber leider bis dato nicht funktioniert und ich deshalb um Rat fragen muss. Und zwar g...